Unsere Veranstaltungstipps
im Heinz Sielmann Natur-Erlebniszentrum
16. bis 19. Oktober: Kranichbeobachtung
Ab 17 Uhr können Besuchende des Heinz Sielmann Natur-Erlebniszentrums Kraniche und andere Zugvögel beim abendlichen Einflug rund um den Schlabendorfer See beobachten. Das Naturschauspiel lässt sich mit Ferngläsern und einem Spektiv besonders gut beobachten. Wer mag, bringt das eigene Fernglas mit. Die abendlichen Beobachtungen sind kostenlos.
18. Oktober: Mit den Kranichen durch Europa
Die Heinz Sielmann Stiftung lädt zum bildstarken Fachvortrag in den Landgasthof "Zum Auerochsen" in Freesdorf ein. Nach dem einstündigen Bildvortrag können die Teilnehmenden in die Diskussion und den Erfahrungsausrausch gehen. Anschließend geht es zum Kranichturm nach Freesdorf, um das abendliche Einfliegen der Kraniche zu beobachten. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich.
19. Oktober: Kranicherwachen am Borcheltsbusch
Mit Ferngläsern und Spektiven beobachten die Teilnehmenden das Erwachen der Kraniche und Gänse vom Kranichturm am Naturschutzgebiet Borcheltsbusch. Im Sonnenaufgang ergeben sich wunderbare Naturmoment, die das frühe Aufstehen absolut lohnenswert machen. Das Angebot ist im Rahmen einer Umweltbildungsförderung kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich.
21. und 22. Oktober: Ferienprogramm "Gans oder Kranich"
Ferienabenteuer für junge Entdecker. In Wanninchen können Jugendliche im Alter von 12 bis 15 Jahren die Reise der Zugvögel mit dem eigenen Handy begleiten. Eine Anmeldung ist erforderlich.
31. Oktober: "Nacht im Museum" - Halloween-Spezial
Gemeinsam mit den Mitarbeiterinnen der Heinz Sielmann Stiftung lernen die Teilnehmenden die Spuren nachtaktiver Tiere kennen und erfahren Neues über das Leben von Eule, Fledermaus und Co. Gemeinsam wird erforscht, wie Tiere sich im Dunkeln orientieren und warum der Schutz ihrer Lebensräume so wichtig ist.
Alle Informationen rund um unsere Veranstaltungen gibt es hier.